Direkt zum Inhalt
Religionen im Gespräch

Religionen im Gespräch

Hauptmenü

  • Home
  • Mediathek
  • Youtube
  • Themen
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutz

Themen 2021

#Q+A
„Politischer Islam“ – was ist das?

Themen 2020

Halal - was genau bedeutet das eigentlich?
Neue Kirchen in der Stadt – Die Christian Hope Church in Braunschweig
Achtsamkeit für die ganz Kleinen – die erste buddhistische Kinderkrippe Deutschlands
Gibt es im Islam "Nächstenliebe"?

Hintergründe

Nächstenliebe im Islam? – Die Erklärung der 138
Sind Christen „Ungläubige“?
Islamische Seelsorge im Krankenhaus – wie sieht das in der Praxis aus?
Islam auf Deutsch – Die Freitagsworte der Alhambra-Gesellschaft
Als Muslim in der Bundeswehr – wie ist das?
Islam – eine mittelalterliche Religion?
Islamische Theologie, was ist das?

Hintergründe

Wissenschaftsrat: Empfehlungen zur Islamischen Theologie

Themen 2019

Eine neue Scharia – Der Bab und die Entstehung der Bahai-Religion
Kopftuch im Gericht?

Hintergründe

Pressespiegel: Kopftuch im Gericht?
Beruf: Imam
Eine fast vergessene Geschichte – Hamburger Muslime in den 1930er Jahren
Bestattung auf islamisch – wie geht das?
Jenseits des Völkermords – Der Landesverband der Eziden in Niedersachsen

Hintergründe

Jesiden - Eziden - Yeziden: Was ist das?
„Ein Koran mit Saiten“ – Musik bei den Aleviten

Hintergründe

Woran glaubt ein Alevit?
Der Cem-Gottesdienst
Islam in der Krise?
Braucht Deutschland ein Islamgesetz?

Hintergründe

Das österreichische Islamgesetz
Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster zur Frage, ob der Islamrat und der Zentralrat der Muslime Religionsgemeinschaften sind
Wie finanzieren sich muslimische Organisationen?
Welche Bildung braucht die deutsche Moscheejugend?

Hintergründe

Das Projekt "Qualifizierung muslimischer Jugendlicher in Hamburger Moscheen"

Themen 2018

Wie studiert man Imam?

Themen 2017

Vielfalt ist unsere Stärke – Oder hört die Diskriminierung niemals auf?

Hintergründe

Portrait Nariman Reinke
Portrait Judit Marach
Portrait Myriam Abdel-Rahman Sherif
Thomas de Maizière, Leit­kul­tur für Deutsch­land
Mohammed - Was wissen wir über ihn?
Fatwas für Deutschland

Hintergründe

Fatwa, die

Themen 2016

Was genau ist eigentlich Alevitentum?

Hintergründe

Wer ist ein Alevit?
Der Cem-Gottesdienst
Woran glaubt ein Alevit?
Der Weg der „Vier Tore und Vierzig Regeln“
Sind Aleviten Muslime?
Handan Aksünger, Aleviten in Deutschland
Die Partei Alis. Was ist typisch für schiitische Muslime?

Hintergründe

Schiiten und Sunniten
Zu Besuch bei Ayatollah Ghaemmaghami im Islamischen Zentrum Hamburg
Prinzessinnen und Löwen. Sikhs in Deutschland

Hintergründe

Grundwissen über die Sikh-Religion
Was ist der Guru Granth Sahib?
Was muss ich im Sikh-Tempel beachten?
Streit ums Beten. Brauchen wir Gebetsräume in Schule und Universität?

Hintergründe

Warum wurde der Raum der Stille der Uni Dortmund geschlossen?
Stellungnahme des RAMSA zur Schließung der Gebetsräume
Vertrag des Landes Niedersachsen mit muslimischen Verbänden
Medizin gegen den Terror. Was können wir tun, um die Gewalt zu stoppen?

Themen 2015

Dialog!? Wofür steht die Gülen-Bewegung?

Hintergründe

Selbstdarstellung der Hizmet-Bewegung
Fethullah Gülen und seine Bewegung in Deutschland
Fethullah Gülen über Wissenschaft und Technik
Zum Umgang mit der Gülen-Bewegung
Die unbekannte Religion. Jesiden in Niedersachsen

Hintergründe

Jesidentum, was ist das?
Grundsätze jesidischer Ethik
Glaubensbekenntnis der Jesiden
Jesiden in Deutschland – Interview mit dem Oberhaupt Mîr Tahsîn Beg
Christliches Abendland? Die kulturellen Wurzeln Europas und was wir dafür halten

Hintergründe

Der Islam gehört nicht zu Europa
Der Islam war schon immer Teil der europäischen Kultur
Wie islamisch ist der "Islamische Staat"?

Hintergründe

Der „Islamische Staat“ tut, was im Islam verboten ist - Erklärung der 126 Gelehrten gegen den IS
Der Koran muss in seinem historischen Zusammenhang verstanden werden
Islam und Gewalt haben sehr wohl miteinander zu tun
Ich war ein Kollege von "Jihadi John"
Wer zieht in den Dschihad und warum?
Gehören wir wirklich dazu? Muslimische Jugendliche zwischen Anerkennung, Ausgrenzung und radikaler Propaganda

Hintergründe

Der Islam gehört zu Deutschland

Themen 2014

Eine neue Religion für eine neue Welt - Wer sind und was wollen die Bahai?

Hintergründe

Wie ist die Bahai-Religion entstanden?
Was glauben die Bahai?
Wie leben die Bahai?
Das Menschenbild der Bahai
Die Bahai - Intolerant unter dem Deckmantel der Modernität?
"Du Juden Nazi!" - Kehrt der offene Antisemitismus zurück?

Hintergründe

Der reine und blanke Judenhass
Ein judenfeindlicher Islam gehört nicht zu Deutschland
Wir dürfen nicht schweigen, wenn Netanyahu Gaza in eine Trümmerwüste verwandelt
Muslime, warum kritisiert ihr nicht die Hamas?
Zionismus ist ein rassistisches Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Hört auf, Toleranz gegenüber den Predigern der Intoleranz zu fordern!
Niedersächsische Erklärung gegen Antisemitismus
Beschneidung. Menschenrecht oder Barbarei?

Hintergründe

Stoppt Männliche Genitalverstümmelung (MGM)!
Das Beschneidungsurteil kriminalisiert Muslime und Juden
Das Beschneidungsgesetz § 1631d BGB
Beschneidung ist ein unverzichtbarer Bestandteil jüdischen Lebens
§ 1631d BGB – ein verfassungswidriges Gesetz
LSBTTI. Übertreiben wir’s mit der sexuellen Vielfalt?

Hintergründe

Es spielt keine Rolle, welches Geschlecht Eltern haben
Die Ehe ist keine göttliche Stiftung
Das Familienpapier der EKD erhebt das Faktische zur Norm
Ehe und Familie sind in Gefahr
Genderforschung ist eine Antiwissenschaft
Was sie noch nie über Sex wissen wollten
Sind das Islamisten? Wer ist die Ahmadiyya Muslim Jama’at?

Hintergründe

Ahmadiyya, Die
Die erste islamische Körperschaft des öffentlichen Rechts
Die größte islamische Gemeinde der Welt
Die erste islamische Frauenbewegung
Eine vordemokratische, absolutistische, fundamentalistische Organisation

Themen 2013

Neue Heimat Deutschland. Was tun die Religionen für die „Integration“?

Hintergründe

Deutschland ist ein Einwanderungsland
Verschiedenheit ist kostbar
Raus aus dem "Migrantenstadl"
Neue Verbände braucht der Islam
Wie weiter mit den Religionen?

Hintergründe

Ergebnisse des Religionsmonitors 2013
Kaum Toleranz gegenüber Muslimen
Kirche ist das Fundament unserer Kultur
Vielfalt ist unsere Kraft
Vor Muslimen muss sich niemand sorgen
Salafisten. Wie gefährlich sind sie?

Hintergründe

Salafisten - Wer ist das?
Was lehren Salafisten?
Was tun, wenn Jugendliche zu Salafisten werden?
Ein Salafist im Originalton
"Du bist Christ. Du bist manipuliert"
Ehre ist das wichtigste. Einwandererkinder zwischen Familie, Schule und Religion

Hintergründe

Ehre, Männlichkeit, Sexualität
Wenn mein Bruder mich schlägt, härtet mich das ab
Ehre und Gewalt unter Jugendlichen
Wir machen uns zum Komplizen der Täter
Ehrenmorde und ihre Ursachen
Ein Text, ein Sinn? Der Koran und seine Bedeutungen

Hintergründe

Der Text des Korans ist seit alters derselbe
Einen einheitlichen Text des Korans hat es nie gegeben
Der Islam hat die Aufklärung noch vor sich
Die eine, richtige Auslegung des Korans gibt es nicht
Eine menschenfreundliche Art, den Koran zu lesen

Themen 2012

Scharia. Eine Gefahr für das deutsche Recht?

Hintergründe

Was ist die Scharia?
Scharia in Deutschland
Hier wird dem Scharia-Islam Geltung verschafft
Hier gilt deutsches Recht
Endlich am Ziel? Gegenwart und Zukunft des Islamischen Religionsunterrichtes

Hintergründe

Islamischer Religionsunterricht und deutsches Recht
Was sollen die Schüler im Fach „Islamische Religion“ lernen?
Wer darf Islamische Religion unterrichten?
Islamischer Religionsunterricht in Niedersachsen
Aleviten - Wer ist das denn?

Hintergründe

Wer ist ein Alevit?
Der Cem-Gottesdienst
Woran glaubt ein Alevit?
Der Weg der „Vier Tore und Vierzig Regeln“
Sind Aleviten Muslime?
Imame in Deutschland: Wer sind sie und wofür stehen sie?

Hintergründe

Imam, Der
Was macht ein Imam?
Wie wird man Imam?
Was verdient ein Imam?
Islamische Theologie in Deutschland
Tagesablauf eines Imams
Streit um den Islam: Brauchen wir eine christlich-jüdische Leitkultur?

Hintergründe

Der Islam ist Teil Deutschlands
Deutsches Interesse statt Multi-Kulti
Wir sind ein Volk!
Deutschtürken? Türkisch-Deutsche!
Aus dem Miteinander entsteht unser deutsches „Wir“

Aleviten

Melek Yildiz, Yilmaz Kahraman im Gespräch

Ismail Kaplan, Cemalettin Karatas im Gespräch
 

Aleviten - der Name und seine Bedeutung: Yilmaz Kahraman im Gespräch

Aleviten - Entstehung: Yilmaz Kahraman im Gespräch

Aleviten - Geistliche: Melek Yildiz, Yilmaz Kahraman im Gespräch

Aleviten - Gottesdienst (Cem)

Aleviten - Koran und Bibel: Melek Yildiz, Yilmaz Kahraman im Gespräch

Aleviten - Religionsunterricht: Melek Yildiz im Gespräch

Aleviten - Studien an der Universität: Melek Yildiz, Yilmaz Kahraman im Gespräch

Alevitentum - Wie alt ist es?

Ali bei den Aleviten: Melek Yildiz, Yilmaz Kahraman im Gespräch

Baglama - Der Koran mit den drei Saiten

Die Anfänge der Aleviten in Deutschland - Die alevitischen Kulturtage 1989

Sind Aleviten Muslime?

Wer ist ein Alevit?

Woran glaubt ein Alevit?

 

Zurück

Suchformular

Letzte Themen

Wolfgang Reinbold im Studio von "Religionen im Gespräch"
#Q+A

Warum wir Religion und auch Imame in Deutschland brauchen, warum religiös sein nicht dumm

Amir Dziri im Gespräch mit Wolfgang Reinbold
„Politischer Islam“ – was ist das?

Der islamisch begründete Terror scheint kein Ende zu nehmen. Erneut wurde Europa durch eine Serie grausamer Anschläge erschüttert.

Ibrahim Salama im Gespräch mit Wolfgang Reinbold
Halal - was genau bedeutet das eigentlich?

Was das arabische Wort „halal“ heißt, steht mittlerweile im Duden. In einigen Supermärkten sind Halal-Siegel bereits selbstverständlich.

logo_landeskirche_40_px.jpg