Salafisten. Wie gefährlich sind sie?
Gasbomben in Regionalzügen in Köln. Wasserstoffperoxidbomben im Sauerland. Zwei Tote durch Schüsse auf dem Frankfurter Flughafen. Zuletzt vier Festnahmen vor einem geplanten Attentat in Nordrhein-Westfalen - der islamisch begründete Terror ist in Deutschland angekommen.
Viele der Gewalttäter sind Deutsche, manche sind erst vor kurzem zum Islam übergetreten. Sie alle fühlen sich angezogen von den Lehren der sogenannten Salafisten.
Wer sind diese Leute? Wie gefährlich sind sie? Und wie groß ist ihr Rückhalt in der muslimischen Gemeinschaft? Darüber spricht Wolfgang Reinbold mit der Salafismus-Expertin Claudia Dantschke vom Zentrum Demokratische Kultur in Berlin und mit dem Pädagogen Moussa Al-Hassan Diaw vom Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück.
Besuchen Sie uns auf facebook.
Kommentare
Salafisten. Wie gefährlich sind sie?
"Der Salafismus hat nichts mit dem Islam zu tun“
Über die Gnade Gottes und menschliche Dummheit
Die GNADE GOTTES und die menschliche Dummheit
Neuen Kommentar schreiben