Hkd logo color Hkd logo color mobile
  • Gespräche
  • YouTube-Kanal
  • Über uns
  • Suche
  • Home
  • Gespräche 2022
  • Gespräche 2021
  • Gespräche 2020
  • Gespräche 2019
  • Gespräche 2018
  • Gespräche 2017
  • Gespräche 2016
  • Gespräche 2015
  • Gespräche 2014
  • Gespräche 2013
  • Gespräche 2012
    • Scharia. Eine Gefahr für das deutsche Recht?
    • Gegenwart und Zukunft des Islamischen Religionsunterrichtes
    • Aleviten - Wer ist das denn?
    • Imame in Deutschland: Wer sind sie und wofür stehen sie?
    • Streit um den Islam: Brauchen wir eine christlich-jüdische Leitkultur?

Gespräche 2012

12. Dezember 2012

Scharia. Eine Gefahr für das deutsche Recht?

Wer sich nicht voll verschleiert, wird ausgepeitscht. Wer stiehlt, wird amputiert. Wer die Religion wechselt, wird getötet. Für all das steht die Scharia, das islamische Recht. Muslime verbinden ...

27. September 2012

Endlich am Ziel? Gegenwart und Zukunft des Islamischen Religionsunterrichtes

Seit mehr als dreißig Jahren fordern Muslime, es müsse an deutschen Schulen das Fach „Islamische Religion“ unterrichtet werden. Nun endlich, nach einer zehnjährigen Erprobungsphase, scheint das ...

28. Juni 2012

Aleviten - Wer ist das denn?

Noch bis vor wenigen Jahren lebten sie im Verborgenen, nur Eingeweihte hatten den Namen je gehört: die Aleviten. Seit der Empörung über den „Tatort“ im Jahr 2007 hat sich das gründlich geändert. ...

26. April 2012

Imame in Deutschland: Wer sind sie und wofür stehen sie?

In Deutschland leben schätzungsweise zweitausend Imame. Ihr Einfluss in den Moscheen ist groß. Sie unterrichten die Jugend. Sie halten die Predigt am Freitag. Sie sind Berater in vielen ...

15. Februar 2012

Streit um den Islam: Brauchen wir eine christlich-jüdische Leitkultur?

„Der Islam ist Teil Deutschlands und Teil Europas, er ist Teil unserer Gegenwart und er ist Teil unserer Zukunft.“ Das sagte im Jahr 2006 der damalige Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble in ...

Impressum Datenschutz Kontakt