Hkd logo color Hkd logo color mobile
  • Gespräche
  • YouTube-Kanal
  • Über uns
  • Suche
  • Home
  • Hamburger Muslime in den 19...
  • Gespräche 2022
  • Gespräche 2021
  • Gespräche 2020
  • Gespräche 2019
    • Eine neue Scharia – Der Bab und die Entstehung der Bahai-Religion
    • Kopftuch im Gericht?
    • Beruf: Imam
    • Hamburger Muslime in den 1930er Jahren
    • Bestattung auf islamisch – wie geht das?
    • Jenseits des Völkermords – Verband der Eziden Niedersachsen
    • „Ein Koran mit Saiten“ – Musik bei den Aleviten
    • Islam in der Krise?
    • Braucht Deutschland ein Islamgesetz?
    • Welche Bildung braucht die deutsche Moscheejugend?
  • Gespräche 2018
  • Gespräche 2017
  • Gespräche 2016
  • Gespräche 2015
  • Gespräche 2014
  • Gespräche 2013
  • Gespräche 2012

Eine fast vergessene Geschichte – Hamburger Muslime in den 1930er Jahren

Nachricht 15. August 2019
teilen tweet

Die Geschichte des Islams in Deutschland beginnt meist mit der Arbeitsmigration in den 60er Jahren. Doch das ist nicht die ganze Geschichte.

Über die Anfänge des Islams in Norddeutschland spricht Wolfgang Reinbold mit Firouz Vladi, dem Pressesprecher des Landesverbands „Muslime in Niedersachsen“.

Firouz Vladi im Gespräch: Hamburger Muslime in den 30er Jahren
Die Anfänge der blauen Moschee in Hamburg

Besuchen Sie unseren Kanal auf YouTube.
Weitere Formate: Podcast bei iTunes, Spotify, Podcast.de und als Alexa-Skill.

Impressum Datenschutz Kontakt