
Sind das Islamisten? Wer ist die Ahmadiyya Muslim Jama’at?
Eine antidemokratische, antichristliche und antisemitische Gruppierung. Eine friedliche islamische Erneuerungsbewegung, mit einem klaren Bekenntnis zur Demokratie. Eine fundamentalistische ...

Neue Heimat Deutschland. Was tun die Religionen für die „Integration“?
Die Religionen sind wichtig für die Integration. Sie bieten Menschen eine Heimat. Sie tun viel für das Gemeinwohl. Sie geben Migranten ein Zuhause im neuen Land. Sagen die Einen. Die Anderen ...

Wie weiter mit den Religionen?
Fast überall auf der Welt boomt die Religion. In Deutschland ist sie auf dem Rückzug. Die Zahl der Christen sinkt seit Jahren. Nur noch jeder vierte Westdeutsche und jeder achte Ostdeutsche wird ...

Salafisten. Wie gefährlich sind sie?
Gasbomben in Regionalzügen in Köln. Wasserstoffperoxidbomben im Sauerland. Zwei Tote durch Schüsse auf dem Frankfurter Flughafen. Zuletzt vier Festnahmen vor einem geplanten Attentat in ...

Ehre ist das Wichtigste. Einwandererkinder zwischen Familie, Schule und Religion
„Ehre“ und „Respekt“, das sind die wichtigsten Werte, mit denen viele Kinder aus Einwandererfamilien zu Hause groß werden. Die Familie muss einen guten Ruf haben. Die Mädchen dürfen mit fremden ...

Ein Text, ein Sinn? Der Koran und seine Bedeutungen
Der Islam braucht eine Aufklärung, heißt es oft. So wie er jetzt ist, kann er gar nicht anders als die alten Texte wörtlich nehmen: Männer sollen ihre Frauen schlagen, wenn sie sich nicht ...

Scharia. Eine Gefahr für das deutsche Recht?
Wer sich nicht voll verschleiert, wird ausgepeitscht. Wer stiehlt, wird amputiert. Wer die Religion wechselt, wird getötet. Für all das steht die Scharia, das islamische Recht. Muslime verbinden ...

Endlich am Ziel? Gegenwart und Zukunft des Islamischen Religionsunterrichtes
Seit mehr als dreißig Jahren fordern Muslime, es müsse an deutschen Schulen das Fach „Islamische Religion“ unterrichtet werden. Nun endlich, nach einer zehnjährigen Erprobungsphase, scheint das ...

Aleviten - Wer ist das denn?
Noch bis vor wenigen Jahren lebten sie im Verborgenen, nur Eingeweihte hatten den Namen je gehört: die Aleviten. Seit der Empörung über den „Tatort“ im Jahr 2007 hat sich das gründlich geändert. ...

Imame in Deutschland: Wer sind sie und wofür stehen sie?
In Deutschland leben schätzungsweise zweitausend Imame. Ihr Einfluss in den Moscheen ist groß. Sie unterrichten die Jugend. Sie halten die Predigt am Freitag. Sie sind Berater in vielen ...