Welche Bildung braucht die deutsche Moscheejugend?
Der Islam ist in Deutschland noch nicht lang zu Haus. Vor einem guten halben Jahrhundert kamen erstmals Muslime in nennenswerter Zahl ins Land. Sie waren „Gastarbeiter“ aus der Türkei. Heute ...
Wie studiert man Imam?
Imame kommen in Deutschland meist aus dem Ausland. Daran hat sich in den letzten Jahren wenig geändert. Die meisten von ihnen sprechen so gut wie kein Deutsch. Als Gesprächspartner für die ...
Vielfalt ist unsere Stärke – Oder hört die Diskriminierung niemals auf?
Seit dem Referendum über die Verfassungsänderung in der Türkei streitet Deutschland wieder heftig über Integration. Wurden die Einwanderer nicht offen genug empfangen? Werden sie im Alltag nach ...
Mohammed - Was wissen wir über ihn?
Wenige Personen sind so umstritten wie der Prophet Mohammed. Für die einen ist er der Lehrer schlechthin, ein Vorbild in jeder Lebenslage, moralisch ohne Fehl und Tadel. Für die anderen ist er ...
Fatwas für Deutschland
Als das Wort zum ersten Mal in den Zeitungen stand, ging es um ein Todesurteil: die Fatwa gegen den Schriftsteller Salman Rushdie. Seither haben Fatwas in Deutschland einen schlechten Ruf. Dabei ...
Was genau ist eigentlich Alevitentum?
Der alevitische Glaube und die alevitische Lehre erleben in Deutschland seit einigen Jahren eine Renaissance. In vielen Bundesländern wird Alevitischer Religionsunterricht erteilt. An den ...
Die Partei Alis. Was ist typisch für schiitische Muslime?
Seit der Revolution Ayatollah Khomeinis und der Fatwa gegen Salman Rushdie hat die schiitische Religion einen schlechten Ruf. Stellvertretend für sie steht die Politik des Iran, in dem die Schia ...
Prinzessinnen und Löwen. Sikhs in Deutschland
Die Nachricht vom Bombenanschlag auf einen Sikh-Tempel in Essen hat erstmals ins öffentliche Bewusstsein gerufen, dass auch in Deutschland Sikhs leben. Die größte Sikh-Gemeinde lebt in Frankfurt. ...
Streit ums Beten. Brauchen wir Gebetsräume in Schule und Universität?
In vielen Universitäten sind in den letzten Jahren Gebetsräume und Räume der Stille eröffnet worden. Der geplante Vertrag des Landes Niedersachsen mit den islamischen Verbänden regt dies nun auch ...
Medizin gegen den Terror. Was können wir tun, um die Gewalt zu stoppen?
Attentäter, die wahllos jeden töten, der ihnen über den Weg läuft. Die mit dem Maschinengewehr in die Menge schießen. Und die sich am Ende in die Luft sprengen. Das war in Europa bisher kaum ...